AerICU®

Erwägen Sie das Aerogen-AerICU™-Portfolio für Ihre Intensivstation (ICU).

Die Verabreichung von Medikamenten in Aerosolform ist eine gängige Behandlungsmethode auf der Intensivstation.¹

Angesichts der Komplexität der Behandlung schwerkranker Patienten ist die Wahl des geeigneten Geräts von großer Bedeutung. Dabei sind viele Faktoren und Herausforderungen zu berücksichtigen.


Flüchtige Emissionen sind ein ernstzunehmendes Problem

Das Öffnen eines Beatmungskreislaufs zur Verabreichung von aerosolierten Medikamenten gilt als potenzieller Risikofaktor für die Freisetzung flüchtiger Aerosole.†2-4

Klinische und wissenschaftliche Fachgesellschaften weltweit empfehlen den Einsatz von Verneblern mit geschlossenem Kreislauf für die Behandlung von COVID-19-Patienten, die eine Aerosoltherapie benötigen.4-10

Das gewählte Gerät sollte mit verschiedenen Atem- und Beatmungsunterstützungssystemen kompatibel sein

Um eine Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr und Beatmung zu vermeiden, ist es vorzuziehen, medizinische Aerosole inline über die Atemunterstützung zu verabreichen, beispielsweise bei einer High-Flow-Therapie oder einer nichtinvasiven bzw. invasiven mechanischen Beatmung.¹

Die Verabreichung von Aerosolmedikamenten kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden

Dazu zählen „Patienteneigenschaften, Atemparameter, der Schweregrad der Atemwegserkrankung, die Eigenschaften der Aerosolgeräte, ihre Integration in die Atemunterstützungssysteme und deren Schnittstelle zum Patienten, ihre Benutzerfreundlichkeit sowie der Patientenkomfort.“¹

Aerosol therapy in adult critically ill patients: a consensus statement, 20231

Mit dem AerICU-Portfolio von Aerogen lassen sich viele der Herausforderungen bewältigen, die mit der Aerosoltherapie auf Intensivstationen verbunden sind.

Aerogen ist ein System zur Verabreichung von Medikamenten in Aerosolform mit geschlossenem Schlauchsystem2,11

Invasive mechanical ventilation, Aerogen closed-circuit aerosol drug delivery system


Dank der Inline-Aerosolmedikamentengabe mit Aerogen entfällt die Notwendigkeit, den Kreislauf zur Verabreichung von Medikamenten zu öffnen.2,11

Bei Verwendung eines pMDI oder eines Druckluftverneblers muss der Beatmungskreislauf zum Verabreichen von aerosolierten Medikamenten geöffnet werden.12

Studien zeigen, dass der Einsatz von Aerogen im Rahmen der Aerosoltherapie im Vergleich zu Druckluftverneblern bei invasiver mechanischer Beatmung‡2, High-Flow-Therapie§13 und Spontanatmung¶14,15 mit geringeren Emissionen flüchtiger Aerosole verbunden ist.

Workflow 2,11

Die für den Betrieb von Druckluftverneblern erforderliche Druckgasversorgung schränkt deren Mobilität ein.16,17

Der Einsatz eines kontinuierlichen Druckluftverneblers, der einen zusätzlichen Gasfluss erfordert, bei beatmeten Patienten beeinflusst das Tidalvolumen und die inspiratorische Sauerstofffraktion (FiO₂) und wird in diesem Setting nicht für die Aerosolverabreichung empfohlen.1

With Aerogen:

  • Inline-Aerosolmedikamentengabe¹¹
  • Kein zusätzlicher Gasfluss erforderlich¹¹
  • Portabel11
  • 28 Tage intermittierende oder 7 Tage kontinuierliche Verwendung¹¹
  • Ein System für die gesamte Atemtherapie eines Patienten (IMV, NIV, HF, Spontanatmung)¹¹ – unterstützt die Kontinuität der Versorgung

Das AerICU-Portfolio von Aerogen

Aerogen Solo

Aerogen® Solo

Der Aerogen® Solo ist ein Vibrationsmembranvernebler für vom Arzt verordnete Inhalationsmedikamente, die für die Verwendung mit einem Universalvernebler zugelassen sind.¹¹

  • Schnelle und einfache Einrichtung¹¹
  • Praktisch geräuschlos11,18 
  • Nur für einen einzelnen Patienten¹¹
  • Kein zusätzlicher Gasfluss¹¹
  • Betrieb mit dem Aerogen Pro-X Controller¹¹ oder dem Aerogen USB Controller19

Aerogen® Ultra

Ein Handgerät, das zusammen mit dem Aerogen Solo zur Inhalationstherapie während einer Exazerbation oder nach der Beatmung eingesetzt wird.20

Aerogen Ultra

Aerogen® Pro-X Controller

Die tragbare Stromversorgungseinheit Aerogen Pro-X Controller® mit 30-Minuten- und Dauerbetrieb wurde entwickelt, um die Aerosolmedikamentengabe im gesamten Krankenhaus zu erleichtern.¹¹

Aerogen® USB Controller

Eine tragbare Stromversorgungseinheit , die über den USB-Anschluss und die USB-Anschlüsse an Beatmungsgeräten und anderen medizinischen Geräten betrieben werden kann (in den USA nicht verfügbar).19

Anfragen

Das Team von Aerogen und unsere weltweiten Vertreter beantworten gerne Ihre Fragen, führen Onlinedemonstrationen durch und nehmen Bestellungen entgegen.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Die Studie von Joyce et al. wurde in einem In-vitro-Modell der mechanischen Beatmung durchgeführt. Median (Interquartilbereich) der Partikelanzahlkonzentration während einer simulierten Medikamentennachfüllung in einem In-vitro-Modell der invasiven mechanischen Beatmung; Unterschied zwischen den Gruppen: 0/cm³ (0,1–1,6) vs. 710/cm³ (265–1211); P = 0,032. §Flüchtige Aerosolkonzentrationen im Vergleich zur Basislinie: Aerogen über Airvo 2 (High-Flow) vs. Druckluftvernebler mit Mundstück oder Maske bei Partikeln von 1,0–3,0 µm (alle P < 0,05); Studie an gesunden Probanden. Mittlere Aerosolkonzentrationen in 0,8 m und 2,2 m Entfernung über einen Zeitraum von 30 Minuten in einem In-vitro-Modell eines spontan atmenden Erwachsenen. Flüchtige Aerosolkonzentrationen: Druckluftvernebler vs. Aerogen mit Maske bei Partikeln von 1,0–5 µm und mit Mundstück bei Partikeln von 0,5–3 µm (alle P < 0,05); Studie an gesunden Probanden.

  1. Li J, Liu K, Lyu S, et al. Ann Intensive Care. 2023;13(1):63. 2023;13(1):63. 
  2. Joyce M, McGrath JA, Mac Giolla Eain M, et al. Pharmaceutics. 2021;13(2):199. 
  3. O’Toole C, Joyce M, McGrath JA, et al. Ann Transl Med. 2021;9(7):592. 
  4. Fink JB, Ehrmann S, Li J, et al. J Aerosol Med Pulm Drug Deliv. 2020;33(6):300-304. 
  5. Global Initiative for the Diagnosis, Management, and Prevention of Chronic Obstructive Lung Disease: Global strategy for prevention, diagnosis and management of COPD, 2023. Available at: www.goldcopd.org/2023-gold-report-2/. Accessed: July 2024. 
  6. American Association for Respiratory Care SARS CoV-2 Guidance Document. Available at https://www.aarc.org/wp-content/uploads/2020/03/guidance-document-SARS-COVID19.pdf. Accessed: July 2024. 
  7. Cinesi Gómez C, Peñuelas Rodríguez Ó, Luján Torné M, et al. Med Intensiva (Engl Ed). 2020;44(7):429-438. 
  8. Respiratory care committee of Chinese Thoracic Society. Zhonghua Jie He He Hu Xi Za Zhi. 2020;17(0):E020. 
  9. Kumar S, Mehta S, Sarangdhar N, et al. Expert Rev Respir Med. 2021;15(4):519-535. 
  10. Swarnakar R, Gupta NM, Halder I, et al. Lung India. 2021;38(Supplement):S86-S91. 
  11. 30-354 Rev U Aerogen Solo System Instruction Manual. 
  12. Mac Giolla Eain M, et al. Drug Deliv. 2021;28(1):1496-1500. 
  13. Li J, Alolaiwat A, J Harnois L, Fink JB, Dhand R. Respir Care. 2022;67(4):404-414. 
  14. McGrath JA, O’Sullivan A, Bennett G, et al. Pharmaceutics. 2019;11(2):75. 
  15. Harnois LJ, Alolaiwat AA, Jing G, et al. Respir Care. 2022;67(4):394-403. 
  16. Gardenhire DS, Nozart L, Hinski S. A Guide to Aerosol Delivery Devices for Respiratory Therapists, 5th Edition.American Association for Respiratory Care, 2023. 
  17. Ari A. Eurasian J Pulmonol 2014;16:1-7. 
  18. Royal National Institute for Deaf People (RNID). How loud is too loud? https://rnid.org.uk/information-and-support/ear-health/protect-your-hearing/how-loud-is-too-loud/. Accessed: July 2024. 
  19. 30-763 Rev H Aerogen USB Controller System Instruction Manual. 
  20. 30-1487 Rev A Aerogen Ultra Instruction Manual.

GL-3344-1-DE Copyright © 2025 Aerogen Ltd. Alle Rechte vorbehalten.AerICU, Aerogen, Aerogen Go, Aerogen Solo, Aerogen Ultra, Go, The WheeZees und Vibronic sind Marken oder eingetragene Marken der Aerogen Ltd. oder ihrer Tochtergesellschaften.