Invasive mechanische Beatmung

Der Vernebler mit Vibrationsmembran Aerogen Solo versorgt Ihre Patienten während der invasiven mechanischen Beatmung (IMV) mit Medikamenten in Aerosolform1



Geschlossenes Schlauchsystem

Aerogen Solo ist ein Vernebler mit Vibrationsmembran mit geschlossenem Schlauchsystem zur Medikamentenabgabe in Aerosolform1

  • Basiert auf einem geschlossenen Beatmungskreislauf1,2 
  • Nahezu geräuschlose Medikamentenabgabe1, um eine ruhige Umgebung für Ihre Patienten zu schaffen
  • Eliminiert die Notwendigkeit, das Schlauchsystem bei der Verabreichung von Medikamenten zu öffnen1,2

Discover more

Invasive mechanische Beatmung, System zur Medikamentenabgabe in Aerosolform mit geschlossenem Schlauchsystem von Aerogen

Benutzerfreundlich

Der Vernebler mit Vibrationsmembran Aerogen Solo vereinfacht den Arbeitsablauf1

  • Kein zusätzlicher Gasfluss1
  • Ein System über die gesamte respiratorische Therapie Ihres Patienten hinweg (IMV, NIV, HF, SPA)1 trägt zu einer kontinuierlichen Versorgung bei
  • Der Vernebler mit Vibrationsmembran Aerogen Solo ist für alle vom Arzt verschriebenen Medikamente zur Inhalation zugelassen, die für die Verwendung mit einem Universal-Vernebelungssystem1 zugelassen sind

†Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Aerogen die Gebrauchsanweisung zu Aerogen Solo 30-354 REV U

Mit einem klinischen Experten sprechen

Aerogen verwenden



Invasive mechanische Beatmung (IMV), 3 Schritte

Effektivität

Aerogen Solo ermöglicht eine effiziente Medikamentenabgabe während der invasiven mechanischen Beatmung3–5

In Studien war die Medikamentenabgabe in Aerosolform mit Aerogen Solo assoziiert mit:

  • ca. 4-mal mehr Medikamentendeposition im Vergleich zu Druckluftverneblern†3,‡4
  • Höherer Medikamentenabgabe als mit einem Druckluftvernebler oder einem pMDI§5
  • < 0,1 % Arzneimittelreste in der Verneblerkammer nach der Verneblung gegenüber 56–63 % bei einem Druckluftvernebler§5

In-vitro-Modell
Bei Platzierung 15 cm vom Y-Stück entfernt in einer beheizten Umgebung; In-Vitro-Modell
§Sowohl für Standardbeatmung als auch für Beatmung mit niedrigem Tidalvolumen; In-vitro-Modell.

Evidenz

Invasive mechanische Beatmung, effiziente Medikamentenabgabe

Repräsentatives Szintigraphiebild der Aerosol-Lungenablagerung bei einem Patienten, der druckgestützte Beatmung erhält (nach Dugernier J, et al. Ann Intensive Care. 2016;6(1):73).

Leitlinien

Klinische und wissenschaftliche Gesellschaften auf der ganzen Welt empfehlen den Einsatz von Verneblern mit geschlossenem Schlauchsystem für die Behandlung von Patienten mit COVID-19, die eine Medikamentenabgabe in Aerosolform benötigen:

  • GOLD: Bericht des Science Committee 20237
  • AARC: Leitlinien 20208
  • ISAM: Vorläufige Leitlinien 20209
  • Spanish Scientific Societies: Klinischer Expertenkonsens 202010
  • Chinese Thoracic Society: Ausschuss für Atemwegsbehandlungen 202011
  • Indian Society of Critical Care Medicine: Stellungnahme 202012
  • Indian Chest Society: Leitlinien 202013

Weltweit bekannt

Die Aerogen-Technologie wird seit über 25 Jahren in mehr als 75 Ländern weltweit eingesetzt und ist mit über 200 klinischen Artikeln und Publikationen assoziiert.14 Aerogen ist der bevorzugte Partner der weltweit führenden Hersteller von Beatmungsgeräten für die Medikamentenabgabe in Aerosolform.14

Invasive mechanische Beatmung, Anfragen

Anfragen

Das Team von Aerogen und unsere Vertreter sind weltweit erreichbar, um Ihre Fragen zu beantworten, Online-Demonstrationen durchzuführen und Bestellungen entgegenzunehmen

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?


Nichtinvasive Beatmung

Mehr entdecken


High-Flow

Mehr entdecken


Spontanatmung

Mehr entdecken

  1. Aerogen Solo Instruction Manual.
  2. Joyce M, McGrath JA, Mac Giolla Eain M, et al. Pharmaceutics. 2021;13(2):199.
  3. Ari A, Areabi H, Fink JB. Respir Care. 2010;55(7):837-844.
  4. Berlinski A, Willis JR. Respir Care. 2013;58(7):1124-1133. 
  5. Naughton PJ, Joyce M, Mac Giolla Eain M, et al. Pharmaceutics. 2021;13(10):1574.
  6. Dugernier J, Reychler G, Wittebole X, et al. Ann Intensive Care. 2016;6(1):73.
  7. Global Initiative for the Diagnosis, Management, and Prevention of Chronic Obstructive Lung Disease: 2023 report. Available at: https://goldcopd.org/2023-gold-report-2/ (accessed 06 December 2022).
  8. American Association for Respiratory Care SARS CoV-2 Guidance Document. https://www.aarc.org/wp-content/
  9. uploads/2020/03/guidance-document-SARS-COVID19.pdf (accessed 11 Nov 2022). 
  10. Fink JB, Ehrmann S, Li J, et al. J Aerosol Med Pulm Drug Deliv. 2020;33(6):300-304.
  11. Cinesi Gómez C, Peñuelas Rodríguez Ó, Luján Torné M, et al. Med Intensiva (Engl Ed). 2020;44(7):429-438.
  12. Respiratory care committee of Chinese Thoracic Society. Zhonghua Jie He He Hu Xi Za Zhi. 2020;17(0):E020.
  13. Kumar S, Mehta S, Sarangdhar N, et al. Expert Rev Respir Med. 2021;15(4):519-535.
  14. Swarnakar R, Gupta NM, Halder I, et al. Lung India. 2021;38(Supplement):S86-S91.
  15. Aerogen Data on File.

GL1223A09-22