Einführung von John Power, Chief Executive Officer
Wir setzen uns dafür ein, unsere Praktiken zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel zu verbessern.
Diese Erklärung wird im Namen von Aerogen Ltd. (Aerogen) gemäß Abschnitt 54(1) des Modern Slavery Act 2015 abgegeben und umfasst unsere Erklärung zu Sklaverei und Menschenhandel. Sie beschreibt die Schritte, die wir als Unternehmen unternommen haben, um Sklaverei und Menschenhandel in unseren eigenen Betrieben und Lieferketten zu erkennen und zu verhindern. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und verpflichten uns, unsere Praktiken zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel zu verbessern.
Unser Geschäft
Aerogen ist weltweit führend im Bereich der hochleistungsfähigen Medikamentenabgabe in Aerosolform in der Akutversorgung und erreicht über 16 Millionen Patienten in mehr als 75 Ländern. Die einzigartige, preisgekrönte Vibrationsmembrantechnologie von Aerogen wird durch über 300 internationale Patente unterstützt und genießt das Vertrauen der weltweit führenden Unternehmen für mechanische Beatmung. Wir haben Niederlassungen in Irland, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, den Vereinigten Staaten, den Vereinigten Arabischen Emiraten, China, Frankreich und Indien.
Mit einem globalen Team von über 350 Mitarbeitern verfügen wir über engagierte Serviceteams in allen wichtigen Märkten und unterstützen medizinisches Fachpersonal bei der Bereitstellung einer erstklassigen Patientenversorgung.
Unsere Lieferketten
Aerogen unterhält direkte Beziehungen zu einer Reihe globaler Lieferanten, die Komponenten für Aerogen anbieten.
Unsere Richtlinien zu Sklaverei und Menschenhandel
Wir setzen uns dafür ein, dass es in unseren Lieferketten und in keinem Teil unseres Geschäfts zu moderner Sklaverei oder Menschenhandel kommt. Unsere Grundwerte spiegeln unsere Verpflichtung wider, in allen unseren Geschäftsbeziehungen ethisch und integer zu handeln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Sklaverei und Menschenhandel nirgendwo in unseren Lieferketten vorkommen.
Erfahren Sie mehr über unsere Grundwerte.
Due Diligence bei Sklaverei und Menschenhandel
Im Rahmen unserer Initiative zur Identifizierung und Minderung von Risiken ermutigen wir alle Mitarbeiter, Folgendes zu unternehmen:
- Identifizieren und Bewerten der potenziellen Risikobereiche in unseren Lieferketten
- Mindern des Risikos von Sklaverei und Menschenhandel in unseren Lieferketten
- Überwachen potenzieller Risikobereiche in unseren Lieferketten
Wir schützen Whistleblower, die Bedenken hinsichtlich Aktivitäten in oder um unsere Lieferketten äußern.
Einhaltung unserer Werte und Ethik durch Lieferanten
Wir haben keine Toleranz gegenüber Sklaverei und Menschenhandel. Unsere Lieferteams arbeiten eng mit unseren Lieferkettenpartnern zusammen.
Schulung
Um ein hohes Maß an Verständnis für unsere Grundwerte sowie unsere Geschäftsabläufe und -richtlinien zu gewährleisten, bieten wir unseren Mitarbeitern kontinuierliche Schulungen an. Dies wird durch regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen und Kommunikation noch verstärkt.
COVID-19
Wir verstehen, dass einige Arbeitnehmer während der Corona-Pandemie möglicherweise stärker von moderner Sklaverei betroffen sind. Aerogen hat staatliche Richtlinien für COVID-19-sichere Arbeitsplätze übernommen und bei Bedarf gesetzliches Krankengeld gezahlt, um die Ausbreitung des Coronavirus am Arbeitsplatz zu verhindern. Unsere Mitarbeiter hatten und haben weiterhin Zugang zu unseren Beschwerdeverfahren.
Die nächsten Schritte
Nach einer Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen, die wir in diesem Jahr ergriffen haben, um sicherzustellen, dass es in unseren Lieferketten weder Sklaverei noch Menschenhandel gibt, beabsichtigen wir, weitere Schritte zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel zu unternehmen.
Diese Erklärung wird gemäß Abschnitt 54(1) des Modern Slavery Act 2015 abgegeben und stellt die Erklärung unserer Gruppe zu Sklaverei und Menschenhandel für das 2020 zu Ende gegangene Geschäftsjahr dar. Sie wurde am 18. August 2021 vom Vorstand genehmigt.
John Power – Direktor, CEO und Geschäftsführer.






